Seit Tagen kann ich ihn schon spüren - den Herbst. Und heute sagt es auch der Kalender, der Herbst ist angefangen. Der Ofen im Haus ist schon ein paar Mal an gewesen, einige Blätter färben sich schon, und ich habe sogar schon die ersten Kastanien gesammelt. Kein Wunder also, dass mir in der letzten Ausgabe der Burda dieser Pullover aufgefallen ist:
 |
Quelle: Burda Style |
Nicht nur wegen des Kuschelfaktors bin ich bei diesem Teil hängen geblieben, interessant fand ich auch die Schnittführung:
 |
Quelle: Burda Style |
Obwohl der Schnitt auch in Gr. 34 vorhanden ist, war ich mir nicht sicher, ob er mir aufgrund der weiten Schnittführung nicht zu groß sein würde. Deshalb habe ich ihn zunächst aus einem einfachen Stoff zugeschnitten. Ein dicker Jersey oder Romanit, keine Ahnung, jedenfalls aus Viskose und schön weich.
Genäht, angezogen und einen Lachanfall bekommen. Selbst in Gr. 34 ein Riesenteil! Wer soll so etwas anziehen? Zum Glück hatte ich die Nähte mit einem großen Stich gemacht, so dass ich den Pullover
schnell komplett wieder auftrennen und neu zuschneiden konnte. Ich habe aus der vorderen und rückwärtigen Mitte jeweils 4 cm herausgenommen - auch beim Kragenteil - und zusätzlich die Seitennähte und die Passennaht mit 2 cm statt 1,5 cm genäht. Das Ergebnis kam meiner Vorstellung schon etwas näher. Immer noch weit und bequem, aber nicht mehr völlig überdimensioniert. Nur die Ärmel waren mir immer noch viel zu weit. Deshalb hab ich auch dort nachträglich großzügig entlang genäht und etliche Zentimeter Stoff weggenommen. Und jetzt habe ich einen wunderschönen Kuschelpulli....
Der Pulli ist vorne etwas kürzer geschnitten als hinten. So kann ich ihn gut zu einer Hose tragen, ohne dass die Gürtelschnalle stört. Aber auch zum Rock kann ich mir den Pullover gut vorstellen. Das zeig ich dann mal, wenn auch meine Winterröcke wieder Einzug in meinen Schrank gehalten haben.
Ich möchte ihn gerne noch einmal nähen, dann aus einem schönen Strickstoff, vielleicht mit Streifen, wie auf dem Bild oben, das macht den Schnitt bestimmt noch interessanter. Falls jemand einen Tipp für einen passenden Stoff hat, nur her damit.
So, und jetzt geht es zum
MMM, ich bin gespannt, ob die anderen SelbermacherInnen heute auch den Herbst begrüßen.